Quantcast
Channel: Pseudowissenschaft – Psiram
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Jocelyne Lopez oder: Wie man sich im Netz zur kompletten Witzfigur macht.

$
0
0
Jocelyne Lopez

Jocelyne Lopez

Vielen Lesern, die öfters im Netz unterwegs sind, wird Jocelyne Lopez ein Begriff sein für jemanden, dessen Selbstbewusstsein und Arroganz diametral im Gegensatz zu seinem Wissen und mathematisch-physikalischen Fähigkeiten steht. Aus unerklärlichen Gründen hat sie sich ein seltsames Hobby ausgesucht: Die Widerlegung der Relativitätstheorie. Im Falle der Frau Lopez wird es da tragikomisch. Warum sammelt sie denn keine Briefmarken oder züchtet Brieftauben? Ein Blinder will doch auch nicht Fachmann für bildende Künste werden, ein Tauber kein Musikkritiker.

Sei es, wie es sei, vermutlich spielt ein massives Geltungsbedürfnis eine Rolle, und Beachtung erfährt man im Netz am leichtesten dadurch, dass man z.B. gesichertes Wissen angreift und das Gegenteil behauptet. Solange man Sätze formulieren kann, die nicht völlig grammatikalisch außer Kontrolle sind, kann man durch Unsinnsbehauptungen immer noch genügend Leute aus der Verschwörungsecke anziehen, für die das einzige Kriterium für „Wahrheit“ der Widerspruch gegen gängige Lehrmeinungen ist.

Der Grund für diesen Eintrag ist dieser Beitrag in ihrem Blog. (Wir sprechen hiermit eine deutliche Cola/Kaffeewarnung aus und übernehmen keine Haftung für Bildschirme und Tastaturen):

http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2010/02/polizei-radarkontrollen-widerlegen-tagtaglich-die-spezielle-relativitatstheorie/

Lopez behauptet allen ernstes, Einsteins Spezielle Relativitätstheorie, die unter anderem sagt, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist, wäre dadurch widerlegt, dass sonst keine Radarkontrollen möglich wären.

Es ist atemberaubend, wie sich diese Frau als völlige Ignorantin outet. Sie weiß noch nicht mal, wie Geschwindigkeitsmessungen per Radar/Laser funktionieren. Sonst würde sie wissen, dass, selbst wenn sie Recht hätte, das völlig irrelevant wäre.

Für unsere nicht so physikalisch/mathematisch bewanderten Leser eine kurze Erklärung: Mit einem Radar oder auch Laser (Beides sind elektromagnetische Wellen wie Licht) kann man Entfernungen messen. Man schickt einen Impuls aus, das Zielobjekt reflektiert ihn und der Impuls kommt zurück. Man misst das Laufzeitsignal. Also wie lange es vom Abschicken des Signals bis zum Empfang der Reflektion dauert. Da man weiß, wie schnell sich elektromagnetische Wellen ausbreiten, kann man daraus eine Entfernung berechnen. Schickt man kurz danach und in einem ebenfalls zeitlich bekannten Abstand nochmal ein Signal, bekommt man eine neue Entfernung. Hat sich das Objekt bewegt, kann man aus der Differenz der Entfernungen seine Geschwindigkeit berechnen.

Aus dieser Technik ableiten zu wollen, dass das nur geht, wenn die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist, offenbart ein Defizit an Wissen, das gepaart mit der Arroganz der Frau Lopez geradezu atemberaubend ist.

Danke für den Lacher, Frau Lopez, machen Sie bitte weiter so, irgend einen Ausgleich für ihr Generve im Netz muss es ja geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22